top of page
imager.jpeg

DIE KUNST
IN ÖSTERREICH
LEBT WEITER

Frédéric Chopin-Galakonzert

24. März 2025 | 19:30

Wiener Konzerthaus–Mozartsaal

Über uns Anchor

Über uns

DIE KUNST IN ÖSTERREICH LEBT WEITER

Musiker und Kunstliebhaber, die voller Sehnsucht nach dem gemeinsamen Erlebnis im Konzertsaal sind, wurden während der Pandemie über ein Jahr lang aus verständlichen Gründen auf schmerzliche Distanz gehalten.

 

Die Konzertpianistin & Bösendorfer Artist DONKA ANGATSCHEVA nahm die Situation zum Anlass, ihre Auftritte unter dem Titel DIE KUNST IN ÖSTERREICH LEBT WEITER online mit ihrem Publikum zu teilen, hochkarätige international tätige Musikerinnen und Musiker mit auf die digitale Bühne zu nehmen und statt des einfachen Abfilmens der Darbietungen jeweils einen künstlerisch konzipierten Film drehen zu lassen.

Frédéric Chopin-Galakonzert​

Am 24. März 2025 wird der Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses zur Kulisse eines außergewöhnlichen musikalischen Abends: Die international renommierte Pianistin und Bösendorfer Artist Donka Angatscheva lädt mit dem Frédéric Chopin-Galakonzert zu einer Hommage an die unvergesslichen Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt ein.

Das Frédéric Chopin-Galakonzert verspricht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse: Von der Uraufführung des eigens für diesen Abend komponierten Werks „Walzer-Reflexionen für Violine und Klavier – Hommage an Frédéric Chopin“ von Eduard Kutrowatz bis hin zu kammermusikalischen Interpretationen ausgewählter Passagen aus dem f-Moll Klavierkonzert op. 21 erwartet das Publikum ein facettenreiches Programm. Üblicherweise erklingen Chopins Klavierkonzerte in Begleitung eines Orchesters, doch das Galakonzert bietet hier eine ganz besondere Darbietung: Das f-Moll Klavierkonzert wird in einer Kammermusikfassung präsentiert – begleitet vom Auner Quartett. Abgerundet wird der Abend durch weitere Meisterwerke Chopins und Liszts, virtuos dargeboten von einem Ensemble renommierter Künstler:innen. Donka Angatscheva, Vizepräsidentin der Internationalen Chopin Gesellschaft in Wien, reflektiert: „Chopins Musik ist für mich so rein und so ehrlich. Mit Chopin fühle ich mich seelenverwandt, mein Charakter ist seinem wahrscheinlich sehr ähnlich. Sogar in seiner Revolutions-Etüde fühlt man keine Aggression, sondern man spürt den Schmerz und Leid.“ 

Stars der Klassik auf einer Bühne vereint

Das Galakonzert bringt ein  Ensemble zusammen, das die Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt auf höchstem Niveau präsentiert: So darf sich das Publikum auf außergewöhnliche Künstler:innen freuen, darunter die international gefeierte Geigerin Lidia Baich, die regelmäßig auf den renommiertesten Bühnen der Welt begeistert, sowie den Pianisten Boris Bloch, dessen Interpretationen – nicht zuletzt als Preisträger des Ferruccio-Busoni-Wettbewerbs – als Maßstab für die Werke von Chopin und Liszt gelten. Ergänzt wird das hochkarätige Programm durch die Pianist:innen Clara Biermasz, Eduard Kutrowatz und Kamila Sacharzewska, die jeweils mit ihrem individuellen Stil die Klangwelt Chopins und Liszts eindrucksvoll bereichern. Auch die Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, die Cellistin Teodora Miteva und das renommierte Auner Quartett tragen mit ihren facettenreichen Darbietungen zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis bei. "Wenn ich Chopins Musik interpretiere, fühle ich die größte Liebe in mir. Jede Note ist vollkommen und erfüllt meine Seele. Sie erhebt mich in eine andere Dimension, in eine andere Welt, voller Frieden und Hoffnung – eine Emotion, die ich gemeinsam mit diesem außergewöhnlichen Ensemble an das Publikum weitergeben und mit ihnen teilen möchte“, so Donka Angatscheva. Eine besondere Verbindung zwischen Musik und Erzählung schafft zudem die österreichische Schauspielerin Katharina Stemberger, die das Publikum auf eine Reise in die faszinierende Beziehung zwischen Chopin und Liszt mitnimmt. Durch den Abend führt die Moderatorin Marika Lichter. Das gesamte Konzert steht zudem unter der besonderen Patronage von Ehrenschutz-Botschafter Mag. Zenon Kosiniak-Kamysz, Missionschef der Republik Polen in Österreich.

Die Veranstaltung ist Teil der Initiative „Die Kunst lebt weiter“, die Donka Angatscheva, während der Corona-Pandemie ins Leben rief, um die unersetzliche Bedeutung von Kunst und Musik selbst in den schwierigsten Zeiten zu bewahren – eine Bemühung, die mehr als erfolgreich war. „Kunst und Musik sind elementare Ausdrucksformen unserer Menschlichkeit. Mit dieser Initiative möchte ich ihren unschätzbaren Wert immer wieder ins Bewusstsein rufen", betont Donka Angatscheva. Der gesamte Erlös des Konzerts kommt der Internationalen Chopin Gesellschaft in Wien zugute, die seit über 70 Jahren die Pflege und Verbreitung von Chopins Werken fördert. Mit den Spenden werden bedeutende kulturelle Projekte unterstützt, darunter das renommierte Chopin-Festival in der Kartause Gaming. „Die Initiative ‚Die Kunst lebt weiter‘ liegt mir besonders am Herzen, da sie nicht nur die Förderung bedeutender Projekte ermöglicht, sondern auch die Künstler unterstützt, deren Kunst und Hingabe der Schlüssel zu solch besonderen Abenden sind.“ Donka Angatscheva war es daher ein besonderes Anliegen, dass alle Künstler:innen, die Teil der Initiative sind, für ihre Beiträge mit angemessener Honorierung gewürdigt werden.

DONKA 2025.jpg
Mitwirkende Anchor

Mitwirkende

Doppelklick auf das Foto, um mehr über die Künstler zu lernen 
PHOTO-2024-04-04-01-40-50.jpg

Lidia Baich

Geige

Boris Bloch_Klavier (c) Stefan Schilling.jpg

Boris Bloch

Klavier

Eduard Kutrowatz_Klavier (c) Ferry Nielsen.jpg

Eduard Kutrowatz

Klavier

Katharina Stemberger_Lesung (c) Daniela Matejschek.jpg

Lesung 

Clara Biermasz_Klavier (c) Andrej Grilc.jpg

Clara Biermasz

Klavier

Kamila Zacharzewska_Klavier (c) Mateusz Żaboklicki.jpg

Kamila Zacharzewska

Klavier

_PEN8410-Edit.JPG

Teodora Miteva

Cellistin

Auner Quartett (c) Gabriel Poss.jpg

Auner Quartett

Violine / Violine / Viola

Violoncello

Zoryana Kushpler_Mezzosporan (c) Isabell Abel.jpg

Zoryana Kushpler

Mezzosopran

Marika-Lichter.jpeg

Marika Lichter

Moderatorin

Donka Angatscheva_Klavier (c) Dimitar Yakov.jpg

Donka Angatscheva

Initiatorin DKLW, Konzertpianistin, Vizepräsidentin der internationalen Chopin Gesellschaft Wien & Bösendorfer Artist

Anchor 3
Presse Anchor

Eindrücke

aus unseren Dreharbeiten
Anchor 4
Anchor 6

Kontakt

DIE KUNST

IN ÖSTERREICH

LEBT WEITER

Danke!

© Die Kunst in Österreich lebt weiter 2024 | All rights reserved

bottom of page